Alpenstrandläufer
Calidris alpina
Ordnung: Charadriiformes (Wat-, Möwen- & Alkenvögel)
Familie: Scolopacidae (Schnepfenvögel)

Alpenstrandläufer
Federkleid: Vom Jugend- ins 1. Winterkleid mausernd
Merkmale:
Oberseite braun gemustert; Unterseite weiss, dicht schwarz gefleckt; Schnabel schwarz und leicht abwärts gebogen.
Ort & Datum:
Rheindelta (Vorarlberg, Österreich), Oktober 2010
Hauptmerkmale
Mittelgrosser Strandläufer mit etwa kopflangem, leicht abwärts gebogenem Schnabel. In fast allen Federkleidern mit schwarzem oder schwarz geflecktem Bauch (ausser im vollständig vermauserten Schlichtkleid).
Verwechslungsarten
Verbreitung
Brutvogel in weiten Teilen des nördlichen Europas; südlich bis Nordengland und Nordostdeutschland. Kurz- bis Mittelstreckenzieher; überwintert in grossen Zahlen an der Nordsee, aber auch weiter südlich an der europäischen und nordwestafrikanischen Atlantikküste, im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Auf dem Zug auch an Rastplätzen im europäischen Binnenland ein häufiger Gast; überwintert dort auch selten.
Lebensraum
Brütet hauptsächlich in kurzrasiger Bergtundra mit feuchten Stellen und gerne auch kleinen offenen Wasserflächen. Ausserhalb der Brutzeit an diversen offenen Feuchtstandorten sowohl an der Küste als auch im Binnenland.
Fortpflanzung
1 Brut; April bis Juli; 4 Eier; brütet in Feuchtwiesen, Mooren und in der Tundra, auch in höheren Lagen, Nest in der Vegetation versteckt.
Saisonale Paarbindung, wobei es durch Reviertreue wohl regelmässig zu Wiederverpaarung der gleichen Individuen kommt.
Nahrung
Verschiedene Würmer, Weichtiere, Kleinkrebse und Insekten; während der Brutzeit höherer Insektenanteil.