Seeregenpfeifer
Anarhynchus alexandrinus (Charadrius alexandrinus)
Ordnung: Charadriiformes (Wat-, Möwen- & Alkenvögel)
Familie: Charadriidae (Regenpfeifer)

Seeregenpfeifer
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Heller Gesamteindruck mit graubrauner Oberseite und weisser Unterseite, dunkle Brustseitenflecken, weisse Stirn und Überaugensteifen.
Ort & Datum:
Alcochete (Setúbal, Portugal), März 2012
Hauptmerkmale
Kleiner und insgesamt recht heller Regenpfeifer. In allen Kleidern mit dunklen Brustseitenflecken (kein durchgehendes Brustband), hellem Überaugenstreif und weisslicher Stirn und durchgängigem weissem Nackenband.
Verbreitung
Brutvogel an der gesamten Mittelmeerküste, am Schwarzen und Kaspischen Meer und an der europäischen Atlanikküste (von Portugal bis Dänemark und Südschweden); im Mittelmeerraum teilweise Standvogel und Wintergast.
Lebensraum
Lebt an Sand- und Kiesstränden und im Binnenland an schlammigen Ufern von Salzseen, nur selten am Süsswasser anzutreffen (z. B. in Ostösterreich und Ungarn).
Fortpflanzung
1 Brut; April bis August; 3 Eier; als Nistplatz wird vom Weibchen eine flache Mulde in den Sand gedrückt und mit ein wenig Steinchen, Muschelsplittern und trockenen Pflanzenstückchen ausgelegt.
Nahrung
Weichtiere (Würmer, Schnecken, kleine Muscheln), Insekten und Kleinkrebse.