Gänsesäger
Mergus merganser
Ordnung: Anseriformes (Gänsevögel)
Familie: Anatidae (Entenvögel)

Gänsesäger
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Langer, schlanker Körper; überwiegend weiss mit schwarzer Oberseite und schwarzem Kopf.
Ort & Datum:
Dietikon (Zürich, Schweiz), Februar 2011
Hauptmerkmale
Grosser Säger mit langem, stromlinienförmigem Körper; roter, langer Hakenschnabel mit schwarzer Spitze; Federschopf auf dem Hinterkopf, der meist Beulenförmig angelegt ist, aber auch aufgefächert werden kann.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Brütet vor allem in Nordeuropa (Island, Skandinavien, Russland, Schottland und Nordengland, Norddeutschland und -polen, Baltikum) sowie am Alpennordrand (Schweiz, Südbayern). Überwintert vor allem im Bereich der westlichen Ost- und der Nordsee; aber auch auf grösseren Binnenseen und Flüssen Mitteleuropas und teilweise in der Türkei und am Schwarzen und Kaspischen Meer.
Lebensraum
Klare, fischreiche Binnengewässer und Küstenabschnitte, von kleinen Flüssen bis zu grösseren Seen. Im Winter vor allem an der Küste oder auf grossen Binnenseen.
Fortpflanzung
Verpaarung meist auf dem Zug ins Brutgebiet oder kurz nach der Ankunft dort; Paarbindung wohl nur saisonal, möglicherweise auch öfters Polygamie. Kaum territorial und auch während der Brutzeit relativ gesellig.
Nahrung
Überwiegend Fische, meist bis zu einer Länge von etwa 10 cm; in wesentlich geringerem Umfang auch Insekten und deren Larven, Krebstiere, andere kleine Wirbellose und gelegentlich kleine Wirbeltiere (z. B. Frösche).