Jerichonektarvogel
Cinnyris osea (Nectarinia osea)
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Nectariniidae (Nektarvögel)

Jerichonektarvogel
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Schnabel lang und kräftig abwärts gebogen; Gefieder schwarz mit intensivem, blauem und grünem Metallglanz; Flügel dunkelbraun.
Ort & Datum:
Dana Nationalpark (At-Tafila, Jordanien), April 2018
Hauptmerkmale
Langer, abwärtsgebogener, schwarzer Schnabel.
Verbreitung
Brütet vom Libanon und dem Südwesten Syriens über Israel und West-Jordanien bis auf die Sinai-Halbinsel; ausserdem im westlichen Saudi-Arabien, im Jemen und im Südwesten des Omans jeweils in den Gebirgszügen am Roten Meer bzw. Golf von Aden. Grundsätzlich Standvogel, wechselt teilweise aber die Höhenlage (Vertikalzug) oder macht sonst kleinere Wanderungen.
Lebensraum
Warme und trockene Habitate mit zahlreichen Blüten, z. B. gebüschreiche Wadis, Wacholder- und Zypressenbestände sowie teils auch Gärten und Parkanlagen.
Fortpflanzung
Trotz Verpaarung deutlich promisk, d. h. es kommt sowohl bei Männchen als auch Weibchen regelmässig zu Kopulationen ausserhalb des Paarverbunds.
Nahrung
Nektar, Insekten und deren Larven, Spinnen und gelegentlich (vor allem im Winter) Beeren und Früchte.