Rötelschwalbe
Cecropis rufula
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Hirundinidae (Schwalben)

Rötelschwalbe
Federkleid: Adult
Merkmale:
Glänzend schwarze Oberseite; Bürzel, Kopfseiten und Nackenband rotbraun; lange Schwanzspiesse.
Ort & Datum:
Osuna (Andalusien, Spanien), April 2016
Hauptmerkmale
In Gestalt und Grösse ähnlich der Rauchschwalbe, auch mit langen Schwanzspiessen, aber mit hellem Bürzel und schwarzen Unterschwanzdecken. Oberseite sonst blauschwarz; rotbraune Kopfseiten und Nackenband; Kehle und Unterseite hell mit diffuser Längsstrichelung.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Brutvogel in Südeuropa und Teilen Nordafrikas (Marokko, Algerien) und des Nahen Ostens. Langstreckenzieher, überwintert im tropischen Afrika. Im Frühling ziehen regelmässig einige Individuen zu weit nördlich und können fast alljährlich in kleiner Zahl im südlichen Mitteleuropa und auf den Britischen Inseln beobachtet werden.
Lebensraum
Eher trockene, warme und offene Landschaften; als Brutplatz werden Klippen, sonstige Felshänge oder Gebäude benötigt. Im Überwinterungsgebiet vermutlich vorwiegend in der Savannenzone.
Fortpflanzung
Normalerweise saisonal monogame Paarbindung; durch höhe Brutplatztreue finden sich vielleicht aber jeweils die gleichen Paare wieder. Brütet meist einzeln oder in kleinen Kolonien von bis zu 5 Paaren, grössere Kolonien sind die Ausnahme.
Nahrung
Vorwiegend im Flug erbeutete Insekten, in geringerem Umfang auch vom Boden aufgenommene Beutetiere wie z. B. Spinnen.