Alpenschneehuhn
Lagopus muta
Ordnung: Galliformes (Hühnervögel)
Familie: Phasianidae (Fasanenartige)

Alpenschneehuhn
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Sommerkleid
Merkmale:
Gefieder schiefergrau mit weissen Flecken; roter Kamm über dem Auge klein.
Ort & Datum:
Cairngorm Mountain (Highland, Vereinigtes Königreich), Juli 2005
Hauptmerkmale
Im Sommer graubraunes, im Winter schneeweisses Gefieder.
Verbreitung
Ganzjährig in Teilen Skandinaviens (Norwegen, nördliches Schweden und Finnland), im nördlichen Sibirien, in Schottland, auf Island und Spitzbergen sowie in den Alpen und in den Pyrenäen.
Lebensraum
Lebt in Gebirgen oberhalb der Baumgrenze an Felshängen und in steilen, felsigen Wiesen; im Norden in baumfreien, felsigen (Gebirgs-)Tundren.
Fortpflanzung
Die Balz und anschliessende Verpaarung mit saisonal monogamer Paarbindung beginnt im April. Das Männchen beteiligt sich kaum am Brutgeschäft und entfernt sich meist vor dem Schlüpfen der Jungen.
Nahrung
Grösstenteils vegetarisch, also je nach jahreszeitlicher Verfügbarkeit Knospen, Triebe, Blätter, Blüten und Samen diverser Pflanzen; im Sommer/Herbst bevorzugt Beeren, zu einem geringeren Teil (bzw. vor allem als Jungvogelnahrung) auch Insekten.