Weissaugenmöwe
Ichthyaetus leucophthalmus (Larus leucophthalmus)
Ordnung: Charadriiformes (Wat-, Möwen- & Alkenvögel)
Familie: Laridae (Möwenvögel)

Weissaugenmöwe
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Oberseite dunkelgrau; Kopf schwarz mit weissem Augenring; Schnabel lang, dünn und dunkelrot mit schwarzer Spitze.
Ort & Datum:
Aqaba Beach (Aqaba, Jordanien), April 2011
Hauptmerkmale
Etwa sturmmöwengross, schlank, mit sehr langem, dünnem Schnabel und in allen Federkleidern insgesamt dunkler Färbung.
Verbreitung
Brutvogel lokal am Roten Meer und im westlichsten Golf von Aden; ausserhalb der Brutzeit im gesamten Roten Meer und Golf von Aden und teilweise auch etwas weiter entlang der Arabischen Halbinsel und der ostafrikanischen Küste.
Lebensraum
Brütet auf flachen, küstennahen Felsinseln. Nahrungssuche hauptsächlich entlang der Küsten und auf dem offenen Meer, sucht teilweise (v. a. in Ägypten) aber auch Müllhalden und Häfen auf.
Fortpflanzung
Brütet in lockeren Kolonien, meist von wenigen Dutzend, selten bis mehreren 100 Brutpaaren.
Nahrung
Hauptsächlich Fisch, aber auch Weich- und Krebstiere, Würmer und teilweise pflanzliche Nahrung; gelegentlich auch Aas und Abfälle.