Schafstelze
Motacilla flava
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Motacillidae (Stelzen & Pieper)

Schafstelze
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Adult (Unterart flava)
Merkmale:
Oberseite graugrün; Kopf grau mit weissem Überaugen- und Bartstreif; Unterseite satt gelb.
Ort & Datum:
Hortobágyi Nemzeti Park (Hajdú-Bihar, Ungarn), April 2014
Hauptmerkmale
Gelbe Unterseite und grünliche bis bräunliche Oberseite; von allen Stelzen die kurzschwänzigste.
Die Kopffärbung variiert je nach Unterart sehr stark. Die in Mitteleuropa häufigste Unterart ist die Nominatform M. f. flava mit grauem Kopf, gelber Kehle und deutlichem weissem Überaugen- und Bartstreif. Weitere Unterarten siehe Bilder unten. Bei den Weibchen sind die Unterarten oft sehr schwierig zu unterscheiden. Teilweise treten auch Mischformen verschiedener Unterarten auf.
Verbreitung
Brutvogel in praktisch ganz Europa (ausser Island, Schottland, Irland). Im südlichen Mittelmeerraum lokal Jahresvogel, sonst Langstreckenzieher, überwintert in Afrika südlich der Sahara, auf der südlichen Arabischen Halbinsel und dem Indischen Subkontinent. Auf dem Zug und im Überwinterungsgebiet mischen sich verschiedene Unterarten.
Lebensraum
Lebt in verschiedensten offenen und halboffenen Habitaten, wie Moore, Wiesen, Kultur- und Brachland; zeigt oft eine Präferenz für eher feuchte Flächen. Auf dem Zug in ähnlichen Habitaten, aber mit einem etwas breiteren Spektrum. Zur Nahrungssuche gerne in der Nähe von Weidetieren (daher der Name).
Fortpflanzung
Paarbindung saisonal oder für einzelne Bruten.
Nahrung
Insekten in allen Entwicklungsstadien, Spinnen und kleine Weichtiere.