Tannenhäher
Nucifraga caryocatactes
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Corvidae (Rabenvögel)
Hauptmerkmale
Etwa so gross wie der Eichelhäher, aber mit kräftigerem, längerem Schnabel. Körpergefieder fast vollständig dunkelbraun mit weissen Sprenkeln (nur Kappe ungesprenkelt); Flügel glänzend braunschwarz; Unterschwanz rein weiss. Alle Federkleider gleich.
Verbreitung
Jahresvogel in mittel- und südosteuropäischen Gebirgen sowie im Bereich von Südskandinaviens und Baltikum weiter und östlich in Russland in der Taigazone. Normalerweise ausgeprägter Standvogel, bei Nahrungsmangel kommt es im Winter aber teilweise zu grossen Ausweichbewegungen der nordöstlichen Populationen Richtung Europa.
Lebensraum
Nadel- und Mischwälder verschiedener Art; zwingend ist das Vorkommen von entweder Haselsträuchern oder Arven als Nahrungsquelle, ebenfalls von entscheidender Bedeutung sind dichte Strukturen als Nistplatz und Deckung.
Fortpflanzung
Normalerweise mehrjährige Paarbindung, wobei die Partner das Brutrevier während des ganzen Jahres halten. Neue Reviere werden im Sommer oder Frühherbst gegründet.
Nahrung
Besonders wichtig sind Hasel- und Arvennüsschen, die während der Reifezeit (September/Oktober) fleissig gesammelt und als Vorräte für Winter und Brutzeit versteckt werden. Die Verstecke werden auch unter dicken Schneedecken mit erstaunlicher Präzision wiedergefunden.
In geringerem Umfang werden auch Samen von anderen Nadelbäumen, Eicheln, Bucheckern, Walnüsse und Kastanien sowie diverse Beeren gefressen; in Ausnahmesituationen z. B. auch Obst.
Vor allem im Sommerhalbjahr kommt regelmässig auch tierische Nahrung dazu, vor allem Insekten und deren Larven; nur selten auch kleine Wirbeltiere. Futter in Form von Brot, Erdnüssen, Haferflocken und ähnlichem wird ebensowenig verschmäht wie Aas und Abfälle.