Unglückshäher
Perisoreus infaustus
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Corvidae (Rabenvögel)

Unglückshäher
Federkleid: Adult
Merkmale:
Warm graubraunes Gefieder mit dunklem Scheitel und orangebraunen Markierungen.
Ort & Datum:
Kuusamo (Nordösterbotten, Finnland), Mai 2015
Hauptmerkmale
Deutlich kleiner als Eichel- und Tannenhäher, langschwänzig. Gefieder recht einheitlich warm graubraun mit oranger Tönung, Scheitel dunkler. Schwanzseiten, Bürzel sowie Grosse Handdecken und Handschwingenbasen auffällig orangebraun.
Verbreitung
Jahresvogel in weiten Teilen Skandinaviens und Sibiriens.
Lebensraum
Typischer Bewohner der Taiga, besonders in geschlossenen Nadelwäldern, gerne auch mit eingestreuten Birkenbeständen.
Fortpflanzung
Normalerweise dauerhaft monogame Paarbindung; fortpflanzungsfähig im Alter von ca. 2 Jahren.
Nahrung
Opportunistischer Allesfresser. Wichtig sind je nach Jahreszeit Insekten und deren Larven, andere Wirbellose, Kleinsäuger, Eier, Beeren, Pilze, Samen etc. Nutzt auch menschliche Essensreste (Überbleibsel von Picknick, Schlachtabfälle, ...) und besucht Futterstellen.
Für den Winter werden Nahrungsvorräte angelegt, diese sind an Bäumen in der Borke, in Astgabeln etc. verborgen.