Iberienzilpzalp
Phylloscopus ibericus (Phylloscopus brehmii)
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Phylloscopidae (Laubsänger)

Iberienzilpzalp
Federkleid: Adult
Merkmale:
Oberseite olivebraun; Unterseite heller als bei Zilpzalp; Überaugenstreif, Kehle und Unterschwanz leicht gelblich.
Ort & Datum:
Wallbach (Aargau, Schweiz), April 2010
Hauptmerkmale
Vom ähnlichen Zilpzalp nur schwer und hauptsächlich am Gesang und Verbreitungsgebiet zu unterscheiden. Oberseite etwas grünlicher; Unterseite heller (weisslich); Überaugenstreif, Kehle und Unterschwanz gelblicher (aber in allen Merkmalen Überschneidungsbereich).
Verbreitung
Brutvogel auf der Iberischen Halbinsel (insbesondere Nordwestspanien und Nordportugal) und im Nordwesten Marokkos. In den Pyrenäen kleiner Überschneidungsbereich mit dem Zilpzalp. Überwintert evtl. teilweise im Brutgebiet, sonst in Westafrika.
Lebensraum
Bewohnt Laub- und Mischwälder, oft an Hanglagen.
Fortpflanzung
1 - 2 Bruten; April bis Juli; 5 - 7 Eier; Das Weibchen baut ein Kugelnest, auf dem Boden oder dicht darüber im Gestrüpp.
Nahrung
Insekten und Spinnen.