Hakengimpel
Pinicola enucleator
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Fringillidae (Finken)

Hakengimpel
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Adult
Merkmale:
Kräftiger Fink mit grossem Schnabel; kräftig himbeerrotes Gefieder; weisse Flügelbinden und Schirmfederkanten.
Ort & Datum:
Lappland (Finnland), März 2013
Hauptmerkmale
Sehr grosser (etwa drosselgross), bulliger Finkenvogel; Schnabel gross mit stark konvexem First und etwas überstehender Oberschnabelspitze (Haken). In jedem Federkleid schwärzliche Flügel mit zwei weissen Flügelbinden und weissen Schirmfeder- und Armschwingenkanten.
Verbreitung
Brutvogel im nördlichen Skandinavien und Sibirien. Normalerweise Jahresvogel; überwintert in manchen Jahren (v. a. bei Nahrungsknappheit) aber auch in grosser Zahl südlich des Brutgebiets (gelangt dann bis Südskandinavien und ins Baltikum, ausnahmsweise bis Mitteleuropa).
Lebensraum
Lebt in borealen Nadel- und Mischwäldern mit beerenreichem Unterwuchs (z. B. Wacholder); oft am Waldrand und auf Lichtungen. Ausserhalb der Brutzeit etwas flexibler, gelangt dann auf der Suche nach beeren- oder obsttragenden Bäumen und Sträuchern auch in offenere Lebensräume und in den Siedlungsraum.
Fortpflanzung
Die kleinen Wintertrupps zerfallen erst kurz vor Beginn der Brutperiode in saisonal monogame. Die meisten Individuen brüten wohl erst im Alter von 2 Jahren.
Nahrung
Hauptsächlich vegetarisch; je nach saisonaler Verfügbarkeite Früchte und Beeren (z. B. von Eberesche, Wacholder und Preiselbeere), Samen (v. a. von Nadelbäumen, Birken und Erlen) sowie Knospen und Sprossspitzen. Während der Brutzeit kommt auch tierische Nahrung in Form von Insekten und deren Larven, Spinnen und kleinen Mollusken dazu. Im Winter kein ungewöhnlicher Gast an Futterstellen.