Schwarzhalstaucher
Podiceps nigricollis
Ordnung: Podicipediformes (Lappentaucher)
Familie: Podicipedidae (Lappentaucher)

Schwarzhalstaucher
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Goldgelber Ohrbüschel hinter dem Auge; Kopf und Hals komplett schwarz.
Ort & Datum:
Klingnauer Stausee (Aargau, Schweiz), April 2010
Hauptmerkmale
Kleiner Lappentaucher mit kurzem, dünnem Schnabel, steiler Stirn und einem hohen, runden Scheitel.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Im westlichen Mittel- und in Südeuropa Jahresvogel, im Nordosten nur Brutvogel; nördliche Verbreitungsgrenze ist Südschweden und das Baltikum. Überwintert vorwiegend in Westeuropa und im Mittelmeerraum an der Küste und auf grösseren Binnengewässern.
Lebensraum
Bevorzugt als Brutgebiet sehr flache, nährstoff- und vegetationsreiche Kleingewässer. Ausserhalb der Brutzeit auf grösseren, offenen Gewässern und an der Küste.
Fortpflanzung
Wohl monogame, saisonale Paarbindung; Paare bilden sich kurz nach der Ankunft im Brutgebiet. Brütet häufig in Kolonien, auch mit anderen Arten (vor allem Möwen und Seeschwalben).
Nahrung
Vor allem Wasserinsekten und deren Larven, auch Weichtiere, Würmer und kleine Fischchen. Jagt oft tauchend, aber auch schwimmend an der Wasseroberfläche.