Kammblässhuhn
Fulica cristata
Ordnung: Gruiformes (Kranichvögel)
Familie: Rallidae (Rallen)

Kammblässhuhn
Federkleid: Adult
Merkmale:
Gefieder schwarz; Schnabel weiss und in weisse Hornblesse übergehend, die in zwei blutroten Höckern endet.
Ort & Datum:
Lac Sidi Boughaba (Rabat-Salé-Kénitra, Marokko), Februar 2016
Hauptmerkmale
Dunkelgraues bis schwarzes Gefieder; weisser Stirnschild ("Blesse") und weisser Schnabel mit leicht blaugrau getönter Spitze.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Seltener und lokaler Brutvogel in einigen Gebieten Südspaniens und Marokkos, auf Mallorca eingeführt. Das Hauptverbreitungsgebiet der Art liegt im südlichen Teil Afrikas. Bleibt das ganze Jahr über im Brutgebiet.
Lebensraum
Diverse Gewässer unterschiedlicher Grösse, z. B. Seen, Teiche, Sumpfgebiete, Lagunen und langsam fliessende Flüsse. Wichtig ist eine reichhaltige Unterwasservegetation als Nahrungsquelle, während der Brutzeit auch genügend Deckung durch die Ufervegetation. Generell ähnlicher Lebensraum wie das Blässhuhn, jedoch weniger auf ganz offenem Wasser und meistens scheuer.
Fortpflanzung
Saisonal monogame Paarbindung, manche Paare bleiben möglicherweise auch mehrere Jahre bestehen. Während der Brutzeit sehr territorial, sonst eher gesellig.
Nahrung
Überwiegend unter Wasser wachsende oder schwimmende Pflanzen, auch grüne Teile, Samen, Beeren und Wurzeln von anderen Pflanzen; zusätzlich tierische Nahrung wie Weich- und Krustentiere, Insekten und ähnliches. Generell flexibel, frisst gelegentlich auch Aas und Abfälle.