Zwergsumpfhuhn (Zwergralle)
Zapornia pusilla (Porzana pusilla)
Ordnung: Gruiformes (Kranichvögel)
Familie: Rallidae (Rallen)

Zwergsumpfhuhn
Federkleid: Jugendkleid
Merkmale:
Kopf und Oberseite warm braun mit schwarzen Flecken und weissen Sprenkeln; Unterschwanz und Flanken dunkel mit weisser Bänderung; Vorderhals und Unterseite im Jugendkleid weisslich.
Ort & Datum:
Kaltbrunner Riet (St. Gallen, Schweiz), August 2020
Hauptmerkmale
Sehr ähnlich dem Kleinen Sumpfhuhn, nur unwesentlich kleiner. Schnabel grünlich; Oberseite, Scheitel und Nacken braun mit schwarzen Flecken und weissen Sprenkeln; Unterschwanz schwarz-weiss quergebändert.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Eher seltener und lokaler Brutvogel in Süd-, Mittel- und Osteuropa; grössere Bestände nur in Spanien und im Osten (z. B. Rumänien); brütet ausserdem (wohl in kleiner Zahl) in Nordafrika. Überwiegend Zugvogel, der südlich der Sahara in Ostafrika überwintert, im südlichen Verbreitungsgebiet aber teilweise auch Überwinterer.
Lebensraum
Bewohnt Sumpf- und Feuchtgebiete mit dichter Vegetation und niedrigem Wasserstand (etwa 10-15cm), nebst natürlichen Habitaten wie überschwemmten Wiesen oder Seggenbeständen mit einzelnen Sträuchern können das z. B. auch Reisfelder sein.
Ausserhalb der Brutzeit etwas flexibler, diverse feuchte Habitate mit dichter Vegetation, wagt sich dann auch eher aus der Deckung hervor.
Fortpflanzung
Vermutlich saisonal monogame Paarbindung, das Männchen vollführt rufend kurze Balzflüge. Revier wird von beiden Partnern gegen Eindringlinge der gleichen Art verteidigt.
Nahrung
Vorwiegend Wasserinsekten und deren Larven, aber auch andere kleine Wirbellose, kleine Fischchen und Amphibien und grüne Pflanzenteile und Samen.