Spatelraubmöwe
Stercorarius pomarinus
Ordnung: Charadriiformes (Wat-, Möwen- & Alkenvögel)
Familie: Stercorariidae (Raubmöwen)

Spatelraubmöwe
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Verlängerte, spatelförmig breite mittlere Schwanzfeder; Armflügel breit; dunkles, grobfleckiges Brustband; gebänderte Flanken.
Ort & Datum:
Varanger-Halbinsel (Finnmark, Norwegen), Juni 2012
Hauptmerkmale
Etwas grösser und kräftiger als die Schmarotzerraubmöwe mit breiten Armflügeln und kräftigem Schnabel. Flugweise ruhiger mit langsameren Flügelschlägen.
Verbreitung
Hocharktischer Brutvogel (Nordsibirien), zieht im Spätherbst entlang der westeuropäischen Küste (und seltener über das Binnenland) in die Überwinterungsgebiete, die auf dem offenen Meer vor der Küste Afrikas sowie im Indischen Ozean liegen.
Lebensraum
Brütet in offener Moos- und Flechtentundra tiefer Lagen sowie in küstennahen Mooren. Besiedelt hauptsächlich Gebiete mit guten Lemming-Beständen.
Ausserhalb der Brutzeit auf dem offenen Meer, aber meist mehr oder weniger in Küstennähe.
Fortpflanzung
Mindestens saisonal, evtl. längerfristig monogam. Sehr territorial, keine Koloniebildung.
Nahrung
Im Brutgebiet hauptsächlich Lemminge, daneben zu kleinen Teilen Eier, Jungvögel, Aas und verschiedene Kleintiere. Ausserhalb der Brutzeit überwiegend Fisch, aber auch andere Meerestiere, kleinere Vögel und Aas.