Küstenseeschwalbe
Sterna paradisaea
Ordnung: Charadriiformes (Wat-, Möwen- & Alkenvögel)
Familie: Laridae (Möwenvögel)

Küstenseeschwalbe
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Graue Oberseite und etwas heller grauer Körper; schwarze Kappe; dunkelroter Schnabel.
Ort & Datum:
Farne Islands (Northumberland, Vereinigtes Königreich), Juli 2002
Hauptmerkmale
Sehr ähnlich der Flussseeschwalbe, aber mit etwas kürzerem Schnabel und sehr kurzen Beinen sowie längeren Schwanzfedern.
Verbreitung
Brutvogel an der Nord- und Ostsee, in Grossbritannien, Skandinavien und Island. Zieht entlang der europäischen Westküste bis nach Afrika und weiter zur Antarktis. Sie legt dabei jährlich fast 40'000 Kilometer (!) zurück und ist damit Rekordhalter unter den Zugvögeln.
Lebensraum
Brütet hauptsächlich an der Küste und auf vorgelagerten Inseln, teilweise auch an Seen in der Tundra und Taiga. Ausserhalb der Brutzeit fast ausschliesslich auf dem Meer, verfliegt sich nur sehr selten ins Binnenland.
Fortpflanzung
Saisonale Paarbindung, geschlechtsreif ab normalerweise ab 3-4 Jahren. Brütet in Kolonien variabler Grösse (bis mehrere 1000 Brutpaare), oft gemischt mit anderen Arten (z. B. Fluss- und Brandseeschwalbe).
Nahrung
Hauptsächlich kleine Fischchen, aber auch andere Nahrung wie kleine Krebstiere, Insekten und deren Larven oder Würmer können je nach Region und Jahreszeit einen hohen Anteil oder sogar den Hauptbestandteil der Nahrung ausmachen.