Star
Sturnus vulgaris
Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
Familie: Sturnidae (Stare)

Star
Federkleid: Prachtkleid
Merkmale:
Dunkles, grün und violett schillerndes Gefieder; Schnabel gelb.
Ort & Datum:
Vachiani (Samzche-Dschawachetien, Georgien), April 2017
Hauptmerkmale
Etwa amselgross mit kräftigem, keilförmigem Schnabel; charakteristisches Flugbild durch dreieckige Flügel, erinnert im Gleitflug an einen kleinen Kampfjet.
Verbreitung
Brutvogel in fast ganz Europa (ausser Iberische Halbinsel) sowie in der Türkei und im Kaukasus; in Mittel- und Nordeuropa Kurzstreckenzieher, in Süd- und Westeuropa Standvogel. Überwintert im Mittelmeerraum und in Westeuropa.
Lebensraum
Besiedelt ein weites Spektrum an Lebensräumen, sofern offene Flächen mit niedriger Vegetation zur Nahrungssuche sowie geeignete Nistplätze zur Verfügung stehen. Meidet nur grosse, geschlossene Wälder und Wüsten (oder andere sehr trockene, offene Lebensräume). Sammelt sich nach der Brutzeit abends oft in grossen Schwärmen in Schilfgebieten zum Schlafen.
Fortpflanzung
Grundsätzlich saisonal monogame Paarbindung, jedoch mit häufiger Polygamie (Männchen versuchen, mehrere Reviere zu besetzen und simultan oder nacheinander mit mehreren Weibchen Bruten aufzuziehen). Neigt bei genügendem Angebot an Nisthöhlen zur lockeren Koloniebildung (bis mehrere Dutzend Paare).
Nahrung
Hauptsächlich wirbellose Kleintiere wie Insekten, Spinnen, Würmer und Schnecken (aber auch diverse andere Artengruppen); saisonal sind auch auch Beeren, Früchte, Samen und Getreide wichtige Nahrungsbestandteile. Generell opportunistisch, ungewöhnlich ergiebige Nahrungsquellen (z. B. Massenauftreten mancher Insektenarten) werden sofort genutzt. Auch an Futterstellen anzutreffen.