Auerhuhn
Tetrao urogallus
Ordnung: Galliformes (Hühnervögel)
Familie: Phasianidae (Fasanenartige)

Auerhuhn
Geschlecht: Männchen
Federkleid: Adult
Merkmale:
Insgesamt schwärzlich mit dunkelbraunen Flügeln und grün schillernder Brust.
Ort & Datum:
Kuusamo (Nordösterbotten, Finnland), Mai 2015
Hauptmerkmale
Sehr gross, vor allem Männchen, auf Grund der Grösse kaum mit anderen Hühnervögeln zu verwechseln.
Verbreitung
Jahresvogel in Nord- und Nordosteuropa sowie in auf dem Balkan, in den Alpen und Karpaten, ausserdem kleinere Bestände in den Pyrenäen und in Schottland.
Lebensraum
Lebt in möglichst natürlich belassenen, eher lichten Nadel- und Mischwäldern mit dichter, beerenreicher Strauchschicht (Heidelbeeren).
Fortpflanzung
Männchen balzen zu mehreren in Balzarenen, wobei die dominanten Hähne die besten Plätze besetzen. Weibchen paaren sich bevorzugt mit den dominanten Männchen, die Paarbindung reicht nicht über die Kopulation hinaus.
Nahrung
Fast nur pflanzlich; im Winter hauptsächlich Koniferennadeln, aber auch Knospen und unverholzte Triebe; sonst Blätter, Triebe, Knospen und Blüten von Bäumen, Sträuchern und Kräutern; ab dem Sommer hauptsächlich Beeren. Tierische Nahrung umfasst vor allem Insekten, macht bei Altvögeln aber nur einen geringen Anteil aus, überwiegt aber bei Jungvögeln in den ersten Tagen.