Zwergschwan
Cygnus columbianus
Ordnung: Anseriformes (Gänsevögel)
Familie: Anatidae (Entenvögel)

Zwergschwan
Federkleid: Adult
Merkmale:
Weisses Gefieder; dunkelgrauer Schnabel mit kleinem, gelbem Schnabelansatz.
Ort & Datum:
Rottenschwil (Aargau, Schweiz), Januar 2011
Hauptmerkmale
Etwas kleiner als andere Schwäne, aber immer noch ein sehr grosser Wasservogel; Gefieder weiss; Schnabel schwarz mit gelber Basis und gelber Zügelhaut.
Verwechslungsarten
Verbreitung
Brutvogel der nordsibirischen Tundra. Überwintert vor allem auf den Britischen Inseln und in den Niederlanden, in kleineren Zahlen auch andernorts an der Nord- und Ostseeküste, in Mitteleuropa und am Schwarzen und Kaspischen Meer; in harten Wintern gelangen mehr Individuen in die südlicheren Überwinterungsgebiete.
Lebensraum
Vor allem offene, gras- und moosbewachsene Tundra mit zahlreichen kleinen oder auch grösseren Gewässern, auch auf Inseln und an der Küste. Ausserhalb der Brutzeit vor allem auf flachen, vegetationsreichen Gewässern (Seen, Flüsse, Lagunen), im Winterquartier zunehmend auch auf Feldern zur Nahrungsaufnahme.
Fortpflanzung
Normalerweise lebenslange monogame Paarbindung, Trennungen von Paaren kommen im Gegensatz zu anderen Schwänen praktisch nicht vor. Sehr territorial, insbesondere das Männchen verteidigt das Brutrevier heftig.
Nahrung
Vorwiegend vegetarisch. Im Brutgebiet vorwiegend Seggen, Gräser und krautige Pflanzen, aber auch Beeren und Blätter von Sträuchern. Im Winterquartier vor allem Wasserpflanzen, seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vermehrt aber auch Gras und winterliche Ackerpflanzen. Tierische Nahrung wird nur gelegentlich gegen Ende des Winters in Form von kleinen Wirbellosen aufgenommen.